- Hockenheimring
- Họckenheimring,1932 eröffnete Motorsportrennstrecke und -teststrecke südlich von Mannheim/Heidelberg (Nordbaden); 1938 Umbau zum Kurpfalzring (Ovalkurs), 1947 Umbenennung in Hockenheimring und 1965/66 Ausbau zum Motodrom (nach Umbau für 120 000 Zuschauer); 1957 erster Weltmeisterschaftslauf für Motorräder, 1970 erstes Formel-1-Rennen (»Großer Preis von Deutschland«, seit 1977 - außer 1985 - ständig). Der Hockenheimring hat derzeit (2002) eine Streckenlänge von 4,574 km. Weiterhin finden jährlich internationale Rennen für Tourenwagen, Motorräder und Dragster statt, aber auch kulturelle Großveranstaltungen (z. B. Openairkonzerte). Neben einem Verkehrssicherheitszentrum bestehen ein Motorsportmuseum und eine Kartbahn. - In der Hockenheim-Ring GmbH (gegründet 1947) verfügen die Stadt Hockenheim über 51 % und der Badener Motorsport Club über 49 % der Anteile. (Lausitzring, Nürburgring, Motopark Oschersleben)
Universal-Lexikon. 2012.